Füllmenge? Hier ein Beispiel: HP 21

hp-21-unterschiedliche-fullmengenHewlett Packard liefert jetzt, sowie auch jeder andere Hersteller, ihre Drucker mit einer sogenannten „Anfangspatrone“ aus. Im Gegensatz zu den anderen Druckerherstellern baut HP Abtrennwände in deren Tintenpatronen ein. Dadruch kann man bei den Anfangs- oder SMALL-Patronen nicht die volle Tintenmenge, die möglich wäre, einfüllen. Bei den XL-Patronen ist die komplette Patrone befüllbar, da es keinen Trennwände gibt.

Zu unserem Beispiel ist noch eins zu sagen: Vor ca. eineinhalb Jahren gab es nur XL-Patronen (keinen Trennwände). Diese waren zwar nur mit 5 ml gefüllt (wie heute die SMALL-Patrone), aber man konnte Sie komplett füllen.

HP Meldung: Patrone entfernen und überprüfen

Bei vielen Tintenpatronen der Marke HP ist der Druckkopf in der Patrone integriert. Diese kommunizieren mit dem Drucker über eine Kontaktplatine, die direkt mit dem Druckkopf verbunden ist. Sollte es nun aus irgendwelchen Kommunikationsproblemen zwischen Tintenpatrone und Drucker kommen, erscheint auf dem Display die Meldung „Patrone entfernen und überprüfen“.

(mehr …)

CANON Tintenstrahldrucker und die Probleme beim Ausdruck

Nach unseren Erfahrungen sind Tintenstrahldrucker mit einem Einzelpatronen System geeignet für Benutzer, die in der Regel viel drucken. Die CANON Drucker der PIXMA-Serie gehören auch dazu.

Wenn man nun ab und zu nur etwas druckt, besteht nicht nur die Gefahr, dass der Druckkopf eintrocknet, sondern das ganze Tintensystem des Druckers. Dazu gehört auch die Reinigungspumpe, die beim Start des Druckers den Druckkopf von der eingetrockneten Tinte befreien soll. Sollte allerdings das Gerät länger wie 4-6 Monate stehen, wird diese Reinigung für die Pumpe immer schwieriger. Und dies nun zu verdeutlichen, haben wir einen solchen Drucker zerlegt und ein paar Bilder der Reinigungspumpe fotografiert.

(mehr …)

Urteil gegen Lexmark

Wie bereits im Januar berichtet, hat Lexmark das so genannte „Return Cartridge Programm“ eingeführt. Das bedeutet, dass die erste Patrone nicht nachfüllbar ist. Man muss sich nun eine neue Patrone kaufen, die so genannte A-Version, die meistens etwas teurer ist, als die, die mit dem Drucker mitgeliefert wird. (mehr …)