von understood | Aug 31, 2009 | Allgemein
Das ist die Startpatrone HP 350 Black, die bei Kauf eines neuen Druckers mitgeliefert wird. Wie Sie sehen können ist auch hier, wie in dem Breicht zur HP 21, eine Abtrennwand eingebaut. Diese Erstpatrone erkennt man von aussen an den Aussparungen vorne an der Kontaktplatine.
von understood | Jul 14, 2009 | Allgemein, Patronentipps
Hier nun einmal ein Beispiel für die Füllmenge bzw. Meldung „Kartusche leer“ bei Laserdruckern.
Im Bild sehen sie eine Tonerkartusche der Marke Brother ( TN-2000 ). Dieses Modell ist in vielen Einzelplatzdruckern oder auch Fax- und Multfunktionsgeräten enthalten. Sie hat eine Laufleistung von 2500 Seiten bei einer Seitendeckung von 5% laut Hersteller. Wer diese Kartusche schon einal befüllt hat, musste wahrscheinlich feststellen, dass noch einiges an altem Toner enthalten ist. Schätzungsweise eine Laufleistung von ca. 300 – 400 Seiten.
(mehr …)
von understood | Jul 14, 2009 | Allgemein, Patronentipps
Hewlett Packard liefert jetzt, sowie auch jeder andere Hersteller, ihre Drucker mit einer sogenannten „Anfangspatrone“ aus. Im Gegensatz zu den anderen Druckerherstellern baut HP Abtrennwände in deren Tintenpatronen ein. Dadruch kann man bei den Anfangs- oder SMALL-Patronen nicht die volle Tintenmenge, die möglich wäre, einfüllen. Bei den XL-Patronen ist die komplette Patrone befüllbar, da es keinen Trennwände gibt.
Zu unserem Beispiel ist noch eins zu sagen: Vor ca. eineinhalb Jahren gab es nur XL-Patronen (keinen Trennwände). Diese waren zwar nur mit 5 ml gefüllt (wie heute die SMALL-Patrone), aber man konnte Sie komplett füllen.
von understood | Jan 6, 2009 | Allgemein
Die heutige Preispolitik der Druckerhersteller bei Tintenpatronen schlägt sich in den Füllmengen nieder. Manche Hersteller bieten Patronen mit normaler und maximaler Füllmenge an.
(mehr …)